WAS IST HIER ENTSTANDEN?
Das Wilhelm Gymnasium wurde 1881 gegründet und ist eine altsprachliche Schule. Neben den alten Sprachen kennzeichnen die Schule besonders der Musikzweig sowie das Schulrudern. Mit etwa 700 Schüler*innen herrscht hier eine familiäre Atmosphäre. Die Nähe der Schule zur Alster und die grüne Umgebung sorgen zusätzlich für ein angenehmes, ertragreiches Lernklima. Hier lernen Schülerinnen und Schüler aus ganz Hamburg. Das Einzugsgebiet erstreckt sich von Niendorf bis in die HafenCity, von Altona bis nach Barmbek.
Mit den zu sanierenden Gebäuden, der Sporthalle und dem Fachklassentrakt, wurde die Wirtschaftlichkeit der Maßnahme geprüft, da zusätzlicher Raumbedarf vorhanden war. Die Schule liegt im Wohngebiet und hat nur ein kleines Grundstück. Die Machbarkeitsstudie hat ergeben, dass sich eine Sanierung nicht mehr lohnt und ein Neubau wirtschaftlicher ist.
Der erste Versuch über den Bauträger Frankonia einen Neubau zu schaffen wurde durch Klagen der Nachbarschaft verweigert. Anschließend wurde Schulbau Hamburg beauftragt die Bebaubarkeit erneut zu geprüft.
Die vorhandene Sporthalle, ein oberirdische Bunkereingang und der Fachklassentrakt wurden abgerissen. Es entstand eine eingegrabene Sporthalle, die mit den Unterrichtsräumen U-förmig umbaut und überbaut wurde. Baukörperabmessungen und Baukörpergliederung des Neubaus wurden durch die Abmessungen der Zweifeldsporthalle DIN 18032, die einzuhaltenden Abstandsflächen und die städtebaulichen Anforderungen an die Einpassung des Neubaus in die vorhandene Baustruktur determiniert.
Daten, Zahlen, Fakten
SCHULFORM:
Gymnasium
PROJEKT
Zubau Sporthalle mit Klassen
BAUZEIT:
2018-2021
ARCHITEKTUR:
360grad+ Architekten
MIETFLÄCHE:
4.250 m2