WAS IST HIER ENTSTANDEN?
Mit Vorstellung des Schulentwicklungsplans in 2019 bestätigte sich, dass für die STS Lohbrügge mehr Flächen erforderlich wurden, als im Klassenhausneubau zuvor geplant waren. Um das Entwicklungsziel der 6,5-Zügigkeit unter Berücksichtigung des Schulentwicklungsplans zu gewährleisten und den erhöhten Flächenbedarf abzudecken, wurde im Jahr 2019 ein Ersatzbauprojekt gestartet.
In engmaschiger Absprache mit der BSB wurde eine Aufstockung des Gebäudes am Binnenfeldredder 7 einer Solitärlösung auf dem beengten Baufeld der Leuschnerstraße vorgezogen.
Der Baukörper erhielt somit ein weiteres Geschoss in gleicher Abmessung und mit gleicher Ausstattung, wie die darunter liegenden Ebenen. Die notwendigen zusätzlichen NAWI– / Kunst– / AL– Räume wurden in einem separaten Umbauprojekt im Bestandsgebäude realisiert.
Infolgedessen mussten die Klassengebäude 3 – 6 zunächst weichen. Durch den Wegfall der benannten Klassengebäude waren Teile der Stadtteilschule an den Zweigstellen der „Leuschnerstraße 84“ und „An der Twiete 23“ ausgelagert. Unmittelbar nach Fertigstellung des Bauprojekts und Übergabe im November 2021 wurden die Pavillons 12 – 13 abgebrochen, die restlichen Wabengebäude 7 – 9 wurden im Juli 2022 abgerissen. Ergänzend wurde das Außenanlagenprojekt im Zuge der Barrierefreiheit fortgeführt und die Zweigstellen aufgelöst.
Im Zuge des Ersatzbaus und des Herrichtens der Barrierefreiheit, wurden die Außenanlagen bis einschließlich Mai 2022 saniert. Zusätzlich wurden an dem Standort in einem weiteren Projekt in 2023 die Außenanlagen entsiegelt, entstand ein kleines Außenspielfeld für die Stadtteilschule und das Gymnasium sowie eine „grüne Oase“ mit drei großen Pflanzbeeten sowie
Sitzgelegenheiten mit dem Fokus auf Biodiversität und Treffpunkt für Pausen oder auch für den Unterricht im Freien.
Daten, Zahlen, Fakten
SCHULFORM:
Stadtteilschule
PROJEKT:
Erweiterung der Stadtteilschule auf 6,5 Züge
BAUZEIT:
2021-2022
MIETFLÄCHE:
6.472 m2
GESAMTKOSTEN:
Rund 20 Millionen Euro