Skip to main content

Thema des Projekts

Das Gymnasium Lerchenfeld wächst

Ein moderner Erweiterungsbau
für das Gymnasium

Das Gymnasium Lerchenfeld gehört zu den Gymnasien mit den höchsten Anmeldezahlen für das kommende Schuljahr. Um diesem Ansturm gerecht zu werden, schafft SBH | Schulbau Hamburg den dringend benötigten Platz für die Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium. Neben allgemeinen Unterrichtsflächen werden auch Fachräume für Theater und Musik, eine multifunktionale Aula und Mensa sowie weitere Sportflächen benötigt.

Hierfür baut SBH einen viergeschossigen Neubau, der im Südwesten an den Altbau sowie im Nordosten an die bestehende Sporthalle anschließt. Auf 4.082 Quadratmetern entsteht ein einladender Schulbau mit großzügigen Gemeinschaftsflächen im Erdgeschoss sowie Kompartments (bis 500 Quadratmeter) in den Obergeschossen. Mit seinen vielfältigen räumlichen Situationen unterstützt der Neubau moderne pädagogische Konzepte. Das Gebäude bietet ausreichend Raum für ein vielfältiges Miteinander der Schüler- und Lehrerschaft und lädt auch ein größeres Publikum in die multifunktional nutzbare Aula und Mensa ein. Die im Bereich Theater und Musik sehr engagierte Schule erhält endlich entsprechende Räume für die Vielzahl an Konzerten, Theateraufführungen, Schulfeiern und Konferenzen im Schuljahr.

Die Fassade fügt sich klassisch-modern in den nachbarschaftlichen Kontext ein und stellt sich mit seinen markanten Fensterflächen selbstbewusst neben die historischen Backsteinbauten. Hinter der Ziegelfassade verbirgt sich ein nachhaltiges Gebäude im KfW-40 Standard. In Teilen des Gebäudes ist eine Lüftungsanlage geplant, die der Schule eine vom Lärm der viel befahrenen Hauptverkehrsstraße unabhängige Nutzung ermöglicht.

Parallel wird auf der gegenüberliegen Sportfläche eine neue zweigeschossige Sporthalle errichtet, die auf 958 Quadratmetern Platz für den Schul- und Vereinssport bietet. Die Vereinsflächen werden durch Jurymittel der Bezirksversammlung gefördert.

Ein neuer alter Weg entsteht

Im Zuge der Bauarbeiten wird auch die historische Wegeverbindung zwischen Finkenau und Lerchenfeld wiederhergestellt. Anwohnerinnen und Anwohner können nach Abschluss der Arbeiten ihr Ziel wieder ohne Umwege direkt erreichen. Neben den Außenanlagen des gesamten Standorts, wird auch dieser Weg in eine ansprechende Freifläche verwandelt. Jeder Quadratmeter des beengten Quartiers soll nutz- und erlebbar werden. Die Arbeiten erfolgen in enger Abstimmung mit den Bezirken Mitte und Nord.

Gebündelte Arbeiten im Quartier

In der unmittelbaren Nachbarschaft baut die städtische Sprinkenhof GmbH ein neues Atelierhaus für die Hochschule für Bildende Künste (HFBK).

Auch der Sportplatz Finkenau wird im Zuge der Überholung des gesamten Sportstandortes saniert und neu als Kunstrasenplatz ausgerichtet. Bauherren für dieses Projekt sind die Bezirksämter Mitte und Nord.

Wie geht es weiter?

Nach dem vollendeten Abriss von fünf Bestandsgebäuden im Jahr 2021, beginnt SBH im Februar 2022 mit dem Bau des neuen Schulgebäudes. Die Fertigstellung ist für Ende 2023 geplant.

Der Neubau der Sporthalle auf dem gegenüberliegenden Flurstück beginnt voraussichtlich 2022. Nach Abschluss der Bauarbeiten erfolgen die Neugestaltung der Außenanlagen und die Wiederherstellung der historischen Wegeverbindung, sodass das Quartier wieder zusammenwachsen kann. Mit den Baumaßnahmen investiert die Stadt rund 17,7 Millionen Euro in den Standort.