WAS ENTSTEHT HIER?
Der bisher in Bergedorf angesiedelte Teil der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) soll vom dortigen Standort in den neu durch die IBA zu entwickelnden Stadtteil Oberbillwerder verlegt werden. Die HAW Hamburg soll das „Herzstück“ von Oberbillwerder werden und dem Stadtteil Lebendigkeit und Attraktivität verleihen. Der Standortwechsel schafft außerdem Kapazitäten für den Ersatz und die geplante Erweiterung der Life Sciences Fakultät sowie die Entwicklung eines Gesundheitscampus. Gleichzeitig werden mit der Planung die Ergebnisse eines Gutachtens aufgegriffen, nach dem ein Neubau gegenüber einer Sanierung der Bestandsgebäude wirtschaftlicher ist. Der neue Campus soll Raum für knapp 5.000 Studierende und rund 400 Beschäftigte bieten. Umgesetzt wird die Planung und Durchführung dieses großen Projekts im Mieter-Vermieter-Modell (MVM).
Projektentwicklung eines neuen Hochschulcampus der HAW Hamburg. (Copyright: IBA Hamburg)
WIE IST DER STAND UND WIE GEHT ES WEITER?
Die von der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) beauftragte Flächenbedarfsermittlung für den neuen Standort wurde auf Grundlage der aktuellen Kennwerte der HAW Hamburg durch das HIS-Institut für Hochschulentwicklung (HIS-HE) durchgeführt. Die Ermittlung ist abgeschlossen und bereits vorgestellt worden. Aktuell werden die Ergebnisse diskutiert und Grundlagen erarbeitet, um die Planungen fortführen zu können.
Umgesetzt wird die Planung und Durchführung dieses großen Projektes im Mieter-Vermieter-Modell (MVM). Durch die Unterzeichnung eines LOI im Mai 2023 übernimmt GMH die herausfordernde Aufgabe, die Realisierung eines ganzen Hochschulcampus mitzugestalten. Im Vordergrund dabei stehen vorerst wesentliche Abstimmungsgespräche gemeinsam mit der HAW Hamburg und der BWFGB.
Der derzeitige Standort der HAW Hamburg in Bergedorf. (Copyright: Bildungsbau Hamburg)
Daten, Zahlen, Fakten
KURZBESCHREIBUNG:
Entwicklung eines neuen Hochschulcampus für die Fakultät Life Sciences der HAW Hamburg
HOCHSCHULE:
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW)
PROJEKT:
Neu- und Ersatzbau
MIETFLÄCHE:
min. 72.800 Quadratmeter Brutto-Grundfläche