Skip to main content

Zukunft bauen

Intelligente Gebäudesteuerung

WAS IST DIE “INTELLIGENTE GEBÄUDESTEUERUNG”?

In Hamburg gibt es nahezu 3.000 Schulgebäude, von Gebäuden aus der Kaiserzeit bis hin zum gerade fertiggestellten Neubau. Alle haben eines gemeinsam: Sie brauchen eine Steuerung für Wärme, Strom und Wasser.

In Kooperation mit dem Hamburger Start-up BuildlinX haben SBH und GMH eine innovative Lösung entwickelt, mit der sich technische Systeme – vom Heizkreislauf über Pumpen bis hin zu Thermostaten – in Gebäuden verbinden und zentral steuern lassen. Mit dem System können so die Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Gebäudesteuerung sichergestellt und verbessert werden. Fehler im System werden automatisiert erkannt und die technischen Systeme werden im Verbund stetig optimiert.

Die Entwicklung der neuen Lösung wird durch das EU-Programm EFRE gefördert.

In Zukunft kann die Gebäudetechnik in den Schulgebäuden je nach Wetter, Wochentag oder Raumanforderung gesteuert werden. So lässt sich je nach Tages- und Nachtzeit oder in den Schulferien die Temperatur in den Klassenräumen zentral senken. Das System ist hoch flexibel: Findet beispielsweise ein Elternabend statt oder ist nachmittags das Lehrerzimmer besetzt, wird diese Information in das System eingespeist und die Heizung fährt mit entsprechendem Vorlauf so hoch, dass zur gewünschten Zeit die gewünschte Raumtemperatur herrscht.

Wir werden die internen Mitarbeitenden informieren und schulen, damit Gebäudeautomation zu einem anerkannten und effektiven Arbeitswerkzeug wird, um Arbeitszeit und Energiekosten einzusparen. (Gerald Weindel, Projektverantwortlicher SBH/GMH)

Das Besondere: Eine zentrale Steuerung und Überwachung der Gebäudetechnik ist mit dem System dann nicht nur für einen einzelnen Standort, sondern für ganz Hamburg möglich. Die Perspektive, die SBH und GMH mit diesem Schritt verfolgen, ist rund 20 Prozent an Energie einzusparen.

Es ist ein schönes und sinnvolles Ziel, den Energieverbrauch der Hamburger Schulen zu optimieren. Dank der Innovationspartnerschaft mit SBH und GMH schaffen wir einen echten Mehrwert für den Schulbau und das Klima. (Ake Roth, Mitgründer und Geschäftsführer von BuildlinX)

Ziel ist es, alle rund 411 Schulstandorte mit der intelligenten Lösung auszustatten.

Daten und Fakten

DATEN:

>10 Mio. Daten zur Gebäudeautomation erfasst das System täglich pro Standort.

ENERGIEEINSPARUNG:

20 % Energieeinsparung erwarten wir durch die intelligente Gebäudeautomation.

GEBÄUDEANZAHL:

Rund 2.870 Schulgebäude sollen zukünftig intelligent steuerbar sein.

FÖRDERUNG EFRE:

17 Millionen Euro

Titelbild und Video: Christian Spielmann
Logo: European Union, 2025, CC BY 4.0