Skip to main content

Wettbewerb abgeschlossen

Grundschule "Am Schilfufer"

ENTSCHEIDUNG DES PREISGERICHTS

Hamburg wächst mit seinen Schulen: Der Stadtteil Bergedorf erhält eine neue Schule. Die 2,5-zügige Grundschule „Am Schilfufer“ entsteht bis zum Sommer 2028 an der für Bergedorf bedeutsamen Schleusengrabenachse.

Dem aktuellen Planungswettbewerb vorausgegangen war zunächst ein Teilnahmewettbewerb, in dem sich 80 Büros auf die Planungsaufgabe beworben hatten. In diesem Wettbewerb wurden zehn Planungsteams ausgewählt, darunter auch zwei kleine und zwei junge Büros. Neun Büros haben letztendlich einen Entwurf eingereicht. Neben dem Siegerentwurf wurde ein zweiter und dritter Platz den Teams aus a+r Architekten Glück Landschaftsarchitektur GmbH sowie dem Team aus Krusche Huang Architekten mit Arbos landscape GmbH zugesprochen.

Das Bezirksamt Bergedorf und SBH | Schulbau Hamburg haben die drei Siegerentwürfe im Stadtentwicklungsausschuss am 4.12.2024 vorgestellt. Außerdem präsentierte SBH die Entwürfe Ende Dezember 2024 der interessierten Öffentlichkeit im Körberhaus im Rahmen einer Ausstellung.

Das ausgewählte Planerteam, das den ersten Platz belegt hat: inFABric aus Paris mit Spang, Fischer und Natzschaka GmbH

Der Siegerentwurf der neuen Grundschule "Am Schilfufer".

Unterlagen der weiteren teilnehmenden Büros:
Ein zweiter Platz ging an das Team aus a+r Architekten Glück Landschaftsarchitektur GmbH. 

Der Entwurf der neuen Grundschule "Am Schilfufer" (2. Platz).

Unterlagen der weiteren teilnehmenden Büros:
Der dritte Platz ging an das Team aus Krusche Huang Architekten mit Arbos landscape GmbH.

Der Entwurf der neuen Grundschule "Am Schilfufer" (3. Platz).

HINTERGRUND ZUM QUARTIER UND ZUR GRUNDSCHULE

Das Plangebiet liegt in der für die Bergedorfer Stadtentwicklung sehr bedeutsamen Schleusengrabenachse und im Gebiet der Rahmenplanung Bergedorf-Südost, in dem in den nächsten Jahren ca. 3.500 neue Wohnungen und viele tausend Arbeitsplätze entstehen. Weitere Wohnbauvorhaben in der Innenstadt und in benachbarten Quartieren kommen in nennenswerter Zahl hinzu. Geprägt wird dieses Gebiet von einer heterogenen Wohn- und Gewerbeflächenstruktur, umgeben von dominanten Verkehrswegen und mit direktem Anschluss an den Schleusengraben und die südliche Innenstadt von Bergedorf. Südlich grenzen die Glasbläserhöfe an das Plangebiet an. Im Norden des Planareals – getrennt durch den Sander Damm und künftig verbunden über den Schleusengrabenweg – soll zukünftig das sogenannte Stuhlrohrquartier entstehen, das an die Bergedorfer Innenstadt angrenzt. Die Erschließung des Schulgrundstücks erfolgt über den Weidenbaumsweg und vom Schleusengrabenweg aus. Gerade mit dem Schleusengrabenweg werden die SchülerInnen aus vielen großen Entwicklungsquartieren und der bestehenden Nachbarschaft ohne bzw. mit äußerst wenigen Straßenquerungen sichere Schulwege nutzen können.

Die neue Grundschule soll Platz für etwa 250 Schüle­rinnen und Schüler sowie rund zwölf Lehrkräfte bieten. Die Flächen beinhalten Räume für den allgemeinen Unterricht, vier Fachräume, Verwal­tungs-, Lehrer- und Gemeinschaftsflächen, eine Mensa sowie eine Einfeld-Sporthalle.

Der Schulhof wird Herzstück des Schulgeländes und nimmt den südlichen Teil des Grundstücks ein, nach Osten wird das Grundstück durch ein Sportfeld und eine öffentliche Grünfläche abgeschlossen. Im Rahmen der weiteren Planung sind noch Weiterentwicklungen des Entwurfs möglich.

Informationen zu Standort und Wettbewerb

SCHULE:

Grundschule "Am Schilfufer"

BAUAUFGABE:

Neubau eines Schulgebäudes mit Klassenräumen und Gemeinschaftsflächen

FLÄCHE:

ca. 3.000 Quadratmeter Gebäudefläche

VERFAHREN:

Teilnahmeverfahren mit Lösungsskizze nach VgV

DATUM:

Vorstellung der Siegerentwürfe vors. am 04.12.2024