WAS ENTSTEHT HIER?
Am Schulstandort Billwerder Straße 31 realisiert SBH den Neubau eines 3,5-zügigen Gymnasiums mit einem Schul- und Mensagebäude, einem Hamburger Klassenhaus und einer Zweifeld-Sporthalle. Auf dem Flurstück (3244 in Lohbrügge) befand sich zuvor die ursprüngliche Förderschule. Die veralteten Gebäude wurden zugunsten der Neugründung des Gymnasiums im Jahr 2021 abgerissen.
Der Baustart der Gebäude soll Anfang 2025 zeitgleich beginnen und voraussichtlich im Herbst 2026 abgeschlossen sein. Das Schulhauptgebäude mit Mensa, das sich an der nördlichen Grundstücksgrenze befindet, präsentiert sich in einem modernen Design und bildet den Eingangsbereich des Bille-Gymnasiums mit einem großzügigen Willkommensplatz. Die Innenräume sind optimal auf die Bedürfnisse der Schulgemeinschaft ausgerichtet und bieten neben Platz für die Mensa auch Raum für multifunktionale Räume sowie Verwaltungsbereiche.
Der geplante Neubau der Zweifeld-Sporthalle wird an der westlichen Grundstücksgrenze errichtet und bietet damit einen Zugang auf der Südseite des Grundstücks. Im Osten wird die rund sieben Meter hohe Halle den „urbanen Hof“ umrahmen. Die Erschließung des Neubaus erfolgt über zwei zentrale Eingangsflure, die direkt zu den jeweiligen Hallenteilen führen. In den Nutzungsbereichen befinden sich ein Umkleide- und Duschbereich mit direktem Zugang zu den Sporthallen.
Das Hamburger Klassenhaus wird als dreigeschossiger Neubau an der südlichen Grundstücksgrenze errichtet und erstreckt sich in Ost-Westausrichtung. Die Erschließung erfolgt über ein zentrales, großzügiges Treppenhaus mit einem barrierefreien Plattformlift. Ergänzt wird der Bereich durch zwei Außentreppen im Osten und Westen. Im Erdgeschoss befinden sich vier allgemeine Unterrichtsräume, ein Marktplatz, Fachräume sowie barrierefreie WC-Anlagen. Die beiden Obergeschosse beherbergen allgemeine Unterrichtsflächen sowie eine Bibliothek bzw. Mediathek.
Daten, Zahlen, Fakten
KURZBESCHREIBUNG:
Umstrukturierung vom Standort Billwerder Straße 31
PROJEKT:
Neu- und Ersatzbau
SCHULFORM:
Gymnasium
MIETFLÄCHE:
rund 7.500 Quadratmeter
BAUZEIT:
2025-2026
Gesamtkosten:
rd. 30 Millionen Euro
Architektur:
abj Architekt:innen GmbH